Grundausbildung
Dauer der Grundausbildung
Der Ausbildungsgang der Grundausbildung umfasst 60 Kurstage (453 Unterrichtsstunden) und erstreckt sich über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren. Die Ausbildung ist als Bausteinsystem konzipiert, so dass die TeilnehmerInnen den Ablauf und die Dauer ihrer Ausbildung gemäß den individuellen Bedingungen gestalten können. Etwa alle zwei Jahre bieten wir die Grundausbildung auch in Form eines Lehrgangs an. Hierfür gibt es Sonderkonditionen. Ein neuer Lehrgang wird im Oktober 2021 beginnen. Es ist möglich, einzelne Kurse dieses Lehrgangs zu den Konditionen des Baukastensystems zu besuchen oder später zu diesem Lehrgang zu stoßen."
Inhalte der Grundausbildung
Es werden die Übungsmethoden "Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong", die "8 Brokat- Übungen" und das "Spiel der 5 Tiere" aus dem Lehrsystem Qigong Yangsheng von Professor Jiao Guorui unterrichtet.
Diese Übungsmethoden spiegeln die große Vielfalt der Übungswege des Qigong wider. Die verschiedenen Übungsweisen im Qigong, wie Übung-in-Ruhe, Übung-in-Bewegung, Verbindung von innerer und äußerer Übung, werden vermittelt.
Während der Ausbildungszeit sind zwei Erfahrungsberichte und eine Abschlussarbeit zu erstellen.
Theoretische Kenntnisse
Herkunft und Entwicklung des Qigong, Prinzipien des Übens, Vielfalt der Übungsmethoden, Beziehungen zur chinesischen Philosophie, Konzepte der Traditionellen Chinesischen Medizin (Yin Yang, Qi, Leitbahnen, Akupunkturpunkte, Dantian, Funktionskreise), Indikationsbereiche, Kontraindikationen, Anwendungsgebiete, Vermeidung schädlicher Effekte, Anpassung der Übungen an unterschiedliche Konditionen der Übenden, Didaktische Aspekte.
Plan der Grundausbildung
15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
1. Teil F1 2 Kurstage
2. Teil F2 2 Kurstage
Wiederholung F3 3 Kurstage
Vertiefung F4 5 Kurstage
8 Brokat-Übungen
1. Teil B1 2 Kurstage
2. Teil B2 2 Kurstage
Wiederholung B3 3 Kurstage
Vertiefung B4 5 Kurstage
Spiel der 5 Tiere
Bär, Kranich T1 2 Kurstage
Tiger, Hirsch T2 2 Kurstage
Spiel des Affen T3 2 Kurstage
Wiederholung Bär, Kranich T4 3 Kurstage
Wiederholung Tiger, Hirsch, Affe T5 3 Kurstage
Vertiefung T6 5 Kurstage
Traditionelle Chinesische Medizin, Grundlagen
1. Teil TCM1 3 Kurstage
2. Teil TCM2 3 Kurstage
Schriftliche Arbeiten
Erfahrungsbericht 1 Während der
Erfahrungsbericht 2 Ausbildungszeit
Abschlussarbeit zu erstellen
Ausbaukurse
Aufbaukurs 1 A1 4 Kurstage
Aufbaukurs 2 A2 4 Kurstage
Abschlussseminar
Abschlussseminar S1 5 Kurstage
Aufbaukurs 1
4 Kurstage;
Wiederholung und Vertiefung ausgewählter Übungsformen unter besonderer Berücksichtigung der TCM; Aspekte der Didaktik und Kirsgestaltung, Kollegiale Supervision
Aufbaukurs 2
4 Kurstage;
Wiederholung und Vertiefung ausgewählter Übungsformen; Besonderheiten verschiedener Anwendungsgebiete; Qigong aus der Sichtweise von Anatomie und Physiologie; Qigong und Psychologie; Aspekte der Didaktik und Kursgestaltung; Kollegiale Supervision
Abschlussseminar
5 Kurstage;
Wiederholung und Vertiefung von Theorie und Praxis des Lehrsystems Qigong Yangsheng; Aspekte chinesischer Philosphie, Aspekte der Didaktik und Kursgestaltung, Kollegiale Supervision